
Zu Besuch in einem Dentallabor in Kapstadt
In der südafrikanischen Provinz Western Cape liegt Kapstadt, eine von vielen Reiseführern als schönste Stadt der Welt beschrieben. Das Wahrzeichen ist der Table Mountain mit seinem breiten, oft wolkenverhangenen Hochplateau. Ich habe mich in den urbanen Trubel von Kapstadt gestürzt und unter anderem ein Dentallabor besucht, welches sich seit kurzem über Berliner Unterstützung freuen darf.

Hintergrund

Der 5-Achser
ZTM Köllmer arbeitet in seinem Labor seit Jahren CAD/CAM-gestützt und kann einen entsprechenden Erfahrungsschatz nachweisen. Insbesondere die enge, fast schon freundschaftliche Zusammenarbeit mit ZTM Andreas Klar (Berlin) und seinem Team hat ihn dazu motiviert, den Schritt eines Fräszentrums in Südafrika zu wagen.
Johannesburg, Kapstadt, Windhoek
Die Kunden des Organical CAD/CAM SA-Fräszentrums sind größtenteils Labore aus Südafrika und Namibia. Laborinhaber Joseph Kleeblatt sagte hierzu: „Sogar aus dem 800 km entfernten Port Elizabeth, aus Johannesburg und aus Namibia werden Arbeiten zum Fräsen zu uns geschickt.“ Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in Südafrika nur wenige Anbieter für CAD/CAM-gefertigten Zahnersatz, der Bedarf jedoch steigt rasant. ZTM Köllmer sieht insbesondere in komplexen implantatgetragenen Strukturen (zum Beispiel Stege) und Zirkonoxid-Gerüsten großes Potenzial. Ebenso werden zunehmend Fräsarbeiten aus Hochleistungspolymer, zum Beispiel Aufbiss-Schienen und Provisorien, geordert.
Annett Kieschnick, Berlin





