Ein Versprechen: Lust auf pure Ästhetik
Emotionen und Fakten, Handwerk und CAD/CAM, Materialien und Konzepte – das waren die Themen des 2. „Keramik Day“ von Kuraray Noritake und Goldquadrat. Etwa 150 Teilnehmer erlebten am 14. November 2015 wie das Versprechen „Lust auf pure Ästhetik“ eingelöst wurde.
Der 2. „Keramik Day“ präsentierte sich mit einem geschliffenen Gesamtkonzept. Zahntechnische Vorgehensweisen und handwerkliche Kunstfertigkeit wurden mit zahnmedizinischen Ausführungen ergänzt.
Leben ist Reflexion
„Lasst uns die Welt mit anderen Augen sehen“, begann ZTM Alexander Fink (München). Im fachlichen Teil widmete sich der Referent dem KatanaZirconiaMultilayer (KurarayNoritake) und zeigte das Potenzial der polychromatischen Zirkonoxid-Discs.
„Ich denke zunächst in Wachs und nutze dann das Zirkonoxid wie Dentin“
Kunst der Kommunikation
Trompe l’oeil
Cocktail an Indikationen
Fazit und Vorschau
Der „Keramik Day“ war voller positiver Energien und geprägt von Menschen, die für die ästhetische Zahnheilkunde leben. Der Termin für den 3. „Keramik“ Day wurde bereits bekannt gegeben: 26. November 2016.
Annett Kieschnick, Berlin
(v.li) Der Moderator Siegbert Witkowski mit Rüdiger Bach, Satoshi Yamaguchi, Daniele Rondoni, Alexander Fink, Jan Kurtz-Hoffmann, Andreas Piorreck, Burghard, Goldberg, Attila Kun
Mit gezielter Fragestellung vermochte es der Moderator Siegbert Witkowski dem Auditorium vertiefende Informationen zu übermitteln; hier im Gespräch mit ZA Jan Kurtz-Hoffmann und ZTM Andreas Piorreck.
Daniele Rondoni gab einen fundierten Überblick zu Zirkonoxid-Materialien und sprach über die Biegefestigkeit, den Lichtbrechungsindex und die Oberflächenbeschaffenheit monolithischer Restaurationen.
ZT Attila Kun vereint im Arbeitsalltag das Handwerk mit digitalen Fertigungstechnologien. Er sprach u.a. über die transluzenten, polychromatischen Discs Katana STML und UTML.